Alle Artikel in: Allgemein

Das letzte Bisschen Natur

Ein einsamer Apfel lag auf einem Stuhl. Um den Stuhl herum hatten sich mehrere geometrische Formen und Figuren gruppiert. Es sah so aus, als wollten sie den Apfel in seiner Existenz bedrohen. Doch das war nicht ihre Absicht, es geschah von ganz alleine… Da mir das Malen mit den Farbstiften, die ich noch zuhause hatte, großen Spaß gemacht hatte, habe ich mir sehr teure Marken-Farbstifte bestellt. Es waren welche, deren Lichtbeständigkeit sehr hoch war. Denn ich wollte Bilder malen, wie einst mit den Ölfarben, und diese möglicherweise an die Wand hängen. Und dann durften sich die Farben nicht verändern. Das Motiv, das ich malen wollte, kam mir wie immer recht spontan. Ich zeichnete also mein Motiv mit Bleistift auf ein Blatt des guten Zeichenpapiers. Hier ist diese Vorzeichnung zu sehen: Als erstes malte ich den Stuhl mit dem Apfel, wobei ich alles plastisch ausarbeitete. Dann nahm ich mir die dreidimensionalen Figuren im Vordergrund vor, denen ich durch entsprechende Schatten ebenfalls Plastizität verlieh. Die übrigen Formen malte ich einfarbig aus, wobei ich hier auch Farben mischte. …

Guten Rutsch ins Jahr 2023

Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr. Möge es ein angenehmes Jahr werden… Dieses Mal musste es zum Jahreswechsel wieder ein kleines Glücksschweinchen werden. Ich wollte es aus ofenhärtender Modelliermasse basteln. Das Schwein sollte auf einem großen vierblättrigen Kleeblatt liegen. Als erstes mischte ich mir die Modelliermasse für das Schwein zusammen. Hierzu verknetete ich Modelliermasse in zwei verschiedenen Rosatönen miteinander, bis ich einen einheitlichen Farbton erhielt. Daraus formte ich mir den Körper des Schweins, an dem ich nacheinander die vier Beine und den Kopf befestigte. Die Beine bekamen unten noch braune Hufe, und der Kopf zwei Ohren, zwei Augen und zwei Nasenlöcher, die ich mit einem Kugelwerkzeug eindrückte. Zum Schluss befestigte ich hinten oben am Körper ein Ringelschwänzchen und daran ein kleines Schild mit der Zahl 23. Für das Kleeblatt modellierte ich mir aus hellgrüner Modelliermasse vier flache Herzen, die ich anschließend aneinanderfügte. Um das Blatt zu vervollständigen, befestigte ich unten eine dünne Wurst als Stiel. Zum Schluss setzte ich das Schweinchen auf das Kleeblatt. Ich habe das Schwein mal von allen vier …

Frohe Weihnachten 2022

Ich wünsche allen ein wunderschönes Weihnachtsfest 2022! Da ich dieses Jahr Sterne mit Glitzerpulver und Sterne in gold und silber gebastelt hatte, sollte die diesjährige Weihnachtskarte ähnliche Elemente enthalten. Vor einiger Zeit hatte ich Metallic-Stifte in verschiedenen Farben in einem Laden entdeckt, die damit warben, gut deckend auf schwarzem Papier zu malen. Also beschloss, ich ganz spontan, die Karte aus schwarzem Papier und mit diesen Stiften zu gestalten. Goldene und silberne Sterne und die Schrift wollte ich aufmalen. Und da ich noch ganz viel von dem Glitzerpulver hatte, wollte ich dieses in Sternform auf die Karte kleben. Als erstes bastelte ich mir Klappkarten aus schwarzem Tonpapier und weißem Zeichenpapier, indem ich beides aufeinander klebte, nachdem ich die Papiere entsprechend zugeschnitten hatte. Anschließend faltete ich das Papier so, dass das weiße innen lag. Dann zeichnete ich mir Sterne, Linie und Schrift mit einem Bleistift vor. Die Linie und die Schrift fuhr ich dann nacheinander mit drei Stiften in verschiedenen Farben nach. Den oberen Stern malte ich aus, während ich den anderen mit Flüssigkleber ausfüllte und Glitzerpulver …

Sterne und Anhänger mit Blumenmuster

Ein paar Sterne hatten sich mit schönen Blumen geschmückt. Da wollten es die einfachen runden Anhänger ihnen gleichtun, weil ihnen die Blumen so gut gefielen. Also baten sie darum. Und weil das kein Problem war, bekamen sie auch welche. Da freuten sie sich sehr… Nachdem ich Sterne mit Glitzer gegossen hatte, wollte ich noch welche aus ofenhärtender Modelliermasse basteln. Sie sollten irgendein Muster bekommen. Und dafür wollte ich mir einen Stempel aus Silikon basteln. Bei dem Muster stellte ich mir eins aus Blumen und Blättern vor. Als erstes zeichnete ich mir mit Bleistift auf Papier einen Entwurf den ich anschließend zuschnitt: Dieses Stück Papier legte ich mir nun auf eine Platte, die ich mir zuvor aus normaler Knetmasse geformt hatte, und übertrug das Muster mit einem Kugelwerkzeug auf die Platte. Anschließend fuhr ich das Muster mit dem selben Werkzeug noch einmal nach. Da das Silikon anfänglich flüssig war, musste ich einen Gießkasten bauen. Zu diesem Zweck befestigte ich weitere Platten aus Knetmasse an der ersten um das Muster herum. Dieser Gießkasten sah nun so aus: …

Kleine Glitzersterne

Ein paar kleine Sterne funkelten am Weihnachtsbaum um die Wette. Mit ihren winzigen Glitzerteilchen fielen sie sehr auf. Dabei erstrahlte jeder einzelne der Sterne gleich in mehreren Farben. Deshalb machte es ihnen auch gar nichts aus, so klein zu sein. Denn die Aufmerksamkeit wurde ihnen ganz von allein zuteil… Dieses Jahr wollte ich zu Weihnachten wieder Sterne basteln. Ich überlegte mir, welche aus Epoxidharz zu gießen. Ursprünglich dachte ich, sie mit verschiedenfarbigen Microperlen herzustellen, doch da diese sich im Harz verfärbt hatten, wollte ich es mit feinem farbigem Glitzerpulver probieren. Hierzu wollte ich farbloses Epoxidharz vor dem Gießen mit diesem Pulver vermischen. Da ich bei der Verwendung von Gießharz Gießformen benötigte, musste ich mir erst welche aus Silikon basteln. Hier sollte das transparente Silikon wieder zum Einsatz kommen, da dieses resistenter gegen die aggressiven Bestandteile des Harzes war. Um solche Gießformen basteln zu können, brauchte ich als erstes ein Modell. Da ich vier Sterne gleichzeitig gießen wollte, mussten es vier Modelle sein. Ich rollte also ofenhärtende Modelliermasse zu einer Platte aus und schnitt daraus mit …

Portrait einer Frau

Ganz langsam entstand dieses Gesicht auf dem Blatt Papier. Hier und da wurden Fehler gemacht, die es entschieden veränderten. Diese Fehler jedoch konnten rechtzeitig ausgebessert werden. Und am Ende blickte mich eine Frau an… Vor einiger Zeit hatte ich beschlossen, nur noch „normale“ Personen zu portraitieren, und nicht mehr Prominente, da mir die Suche nach geeigneten Fotovorlagen keinen Spaß mehr gemacht hatte. Deshalb hatte ich begonnen, Personen aus meinem Umfeld anzusprechen und zu fragen, ob ich sie zeichnen dürfte. Zu diesem Zweck hatte sich als günstig erwiesen, bei einem Chor mitzumachen. Denn die Leute dort waren alle bisher sehr nett. Auch diese Frau hatte sich mir zur Verfügung gestellt, und ich hatte sie fotografiert. ls erstes zeichnete ich einen groben Umriß und versuchte dabei, die Proportionen richtig zu erfassen: Dann legte ich die Lage der Augenbrauen fest und begann, das Gesicht von oben nach unten plastisch auszuarbeiten. Hier sind die Stirn und ein Auge zu erkennen: Danach folgte das zweite Auge, die Nase dazwischen und eine Wange: Anschließend stellte ich das Gesicht mit Mund und …

Der Adler und das Kaninchen

Ein Adler beobachtete ein Kaninchen aus großer Entfernung. Deshalb fühlte sich das Kaninchen sehr sicher. Unbekümmert ging es seinen täglichen Geschäften nach. Die lauernde Gefahr erkannte es erst, als es schon zu spät war… Früher habe ich mit großer Begeisterung sehr farbenfrohe Bilder mit Ölfarben auf Leinwand gemalt. Jetzt dachte ich mir, man könnte vielleicht solche Bilder auch mit Buntstiften auf Zeichenpapier bringen. Farbverläufe, die ich immer schon liebte, bekam man sicherlich auch mit ihnen hin. Also überlegte ich mir ein Motiv mit Tieren, die ich ja auch schon immer gerne gezeichnet habe. Dabei entschied ich mich für den Adler und das Kaninchen. Als erstes zeichnete ich mir das Motiv auf das Blatt Zeichenpapier mit Bleistift vor: Dann gestaltete ich erst das Kaninchen und dann den Adler plastisch aus. Hierbei verwendete ich für die Körper die Buntstifte in weiß, lila und dunkelblau, für die Augen die Stifte in gelb, grün und schwarz und für die Münder den grünen Buntstift. Anschließend malte ich die Kreise an, wobei ich hier flächig blieb. Zum Schluss gestaltete ich den …

Bleistiftzeichnung einer Ziege

Eine Ziege stand auf einer Wiese. Sie hatte ein sehr schönes zweifarbiges Fell. Es regnete an diesem Tag nicht, weshalb sich die Ziege sehr freute. Denn schließlich war es viel angenehmer, bei gutem Wetter draußen auf der Wiese zu stehen… Diese schöne Ziege hatte ich bei einem Besuch in meinem Heimatstädtchen entdeckt. Und weil sie mir so gut gefiel, hatte ich gleich ein Foto von ihr gemacht. Auf der Suche nach einer geeigneten Vorlage habe ich es wiedergefunden. Denn ich hatte mal wieder Lust dazu, ein Tier mit Bleistift zu zeichnen. Als erstes skizzierte ich grob den Umriss der Ziege: Als ich mit diesem zufrieden war, arbeitete ich das Tier plastisch aus, wobei ich mit dem Kopf begann: Anschließend kamen Körper und Beine an die Reihe: Die Ziege war nun fertig, jetzt fehlten nur noch ein wenig Wiese und der Schatten. Ich habe das Endergebnis mal fotografiert: Wie immer legte ich nun die Zeichnung für ein paar Stunden beiseite, um sie mir danach noch einmal genau anzuschauen. Dabei entdeckte ich hier und da noch ein …

Pilze und Schnecken

Zwei Schnecken waren wieder einmal an ihren Lieblingsort gepilgert. Hier ließ es sich am besten aushalten. Da es Herbst war, gab es dort viele Pilze. Auf ihnen konnten die kleinen Schnecken nach Lust und Laune herumtoben. Bis die Pilze irgendwann wieder verschwanden… Inspiriert vom herbstlichen Wald wollte ich eine kleine Skulpturengruppe basteln. Da ich in diesem Jahr im Wald unglaublich viele Pilze gefunden hatte, sollten diese dabei auch nicht fehlen. Aber nur Pilze waren langweilig, weshalb ich überlegte, sie zusammen mit kleinen Schnecken zu einer Szene zu arrangieren. Hierfür wollte ich die ofenhärtende graue Modelliermasse verwenden, die ich dieses Mal auch wirklich nach dem Härten im Backofen anmalen wollte. Als erstes modellierte ich drei verschieden große Pilze. Ich setzte sie jeweils aus einem Stiel und einem Hut zusammen. In die Innenseiten der Hüte ritzte ich mit einem Kugelwerkzeug ganz feine Rillen ein. Anschließend bastelte ich eine große und eine kleinere Schnecke. Hierfür brachte ich jeweils einen eiförmigen Kopf und ein gedrehtes Schneckenhaus an einem länglichen Körper an. Zum Schluss bekamen die Schnecken jeweils zwei Augen …

Kleine Anhänger mit farbigem Glitzer

Kleine Anhänger mit einem besonderen Zeichen funkelten wunderschön in der Sonne. Dabei strahlten ihre Farben intensiv. Weshalb die Anhänger auch alle Blicke auf sich zogen. Was sie besonders stolz machte… Nachdem die Farben der Microperlen im Epoxidharz nicht gerade stabil waren, habe ich mir farbiges Glitzerpulver besorgt, das für eben dieses Gießharz hervorragend geeignet war. Es war gleich ein Set mit Pulver in vielen verschiedenen Farben. Um es ausprobieren zu können, überlegte ich mir, kleine Anhänger mit meiner Signatur zu gießen, wobei ich diese farbig gestalten wollte. Da das Epoxidharz immer erst flüssig ist, musste ich auch hier als erstes eine Gießform aus Silikon basteln. Hierfür formte ich mir aus weißer ofenhärtender Modelliermasse zwei Modelle, die sich sehr ähnlich sahen. Ich wollte später zwei Anhänger gleichzeitig gießen können. Als ich mit diesen Modellen zufrieden war, härtete ich sie im Backofen. Eines der Modelle habe ich mal fotografiert: Nach dem Abkühlen klebte ich die Modelle auf ein Stück festen Karton und dichtete jeweils den kleinen Spalt zwischen Modell und Karton mit normaler Knetmasse ab. Da die …